Podcast Chatbots und KI: So will die EU KI regulieren und fördern - Alles, was Sie wissen müssen Im November war Dr. Wolfgang Hildesheim von IBM im Podcast „Chatbots und KI“ gleich zweimal zu Gast. In einer Doppelfolge geht es um den EU AI Act - eine geplante EU-Verordnung zur Regulierung und Förderung von Künstlicher Intelligenz.
Knowledge Chatbots und KI: Was wir von einer KI erwarten und warum Geistes- und Sozialwissenschaftler eine Bereicherung für die IT-Branche sind Im Oktober waren Dr. Lisa Precht von IBM und Wibke Matthes vom ZfS der CAU im Podcast „Chatbots und KI“ zu Gast. In der Folge 25 geht es unter anderem um Google LaMDA und in Folge 26 um Future Skills.
Podcast Chatbots und KI: Autonome Drohnen und ein Chatbot zur digitalen Pflegeberatung vom Kreis Soest „Chatbots und KI“ ist aus der Sommerpause zurück. Im September waren Prof. Dr. Georg Schildbach von der Universität zu Lübeck und Anja Schorlau vom Kreis Soest im Podcast zu Gast.
Knowledge Chatbots und KI: Conversational Design mit der Psychologin Dr. Lisa Precht (IBM) und die Ankündigung einer Sommerpause Im Juli war die Psychologin Dr. Lisa Precht von IBM zu Gast und hat unter anderem über das Thema Uncanny Valley bei digitalen Assistenten gesprochen. Außerdem verabschiedet sich Thomas Bahn in die Sommerpause und gibt einen kleinen Ausblick in die Zukunft des Podcasts.
Podcast Chatbots und KI: KI-Bilderkennung und MiMo, der Chatbot der IHK Akademie München und Oberbayern Im Juni waren Prof. Dr. Hauke Schramm von der FH Kiel und Leonhard Riedl, Alexandra Wankelmuth und Nadine Mohrberg von der IHK Akademie München und Oberbayern im Podcast zu Gast. In der 19. Folge geht es um KI-Bilderkennung und in der 20. Folge um die Erfolgsgeschichte des KI-Chatbots „MiMo“.
Podcast Chatbots und KI: Welche Probleme KIs gut lösen können und der preisgekrönte KI-Chatbot der HUK24 Im Mai waren Prof. Stephan Schneider von der FH Kiel und Leonhard Fischer von der HUK24 bei „Chatbots und KI“ zu Gast. In der 17. Folge geht es um Probleme, die eine KI besonders gut lösen kann und in der 18. Episode gibt Leonhard Fischer einen Einblick in den preisgekrönten KI-Chatbot der HUK24.
Event Coding.Waterkant 2022: Your AI Incubator Week The week to push your machine learning expertise to a new level and network with other like-minded people.
Podcast Chatbots und KI: #16 - Chatbot-FAQ: Was uns Chatbot-Interessenten noch fragen In dieser Folge von „Chatbots und KI“ beantwortet Thomas Bahn 6 tiefgreifende Fragen zum Einsatz von Chatbots.
Podcast Chatbots und KI: #15 - Chatbot-FAQ: Was uns Chatbot-Interessenten häufig fragen In dieser Folge von „Chatbots und KI“ beantwortet Thomas Bahn 10 häufige Fragen von Chatbot-Interessenten.
Podcast Chatbots und KI: #14 - KI-gestützte Batteriemanagementsysteme mit Prof. Dr.-Ing. Christoph Weber In der heutigen Folge von „Chatbots und KI“ spricht Thomas Bahn mit Prof. Christoph Weber von der FH Kiel über KI-gestützte Batteriemanagementsysteme.
Knowledge Chatbots und KI: #13 - Erfolgsgeschichte: KI-Chatbot der IHK zu Kiel mit Dirk Thurow In der heutigen folge von „Chatbots und KI“ spricht Thomas Bahn gemeinsam mit Dirk Thurow über den Chatbot der IHK zu Kiel „KAI“.
Knowledge Chatbots und KI: #12 - Empathische Chatbots mit Sophie Hundertmark In der heutigen folge von „Chatbots und KI“ spricht Thomas Bahn gemeinsam mit Sophie Hundertmark darüber, wie eine starke Persona den Grundstein für einen empathischen Chatbot legt.
Podcast Chatbots und KI: #11 – Automatisieren von Chatbot-Tests mit Christoph Börner (Botium) In der heutigen Folge von „Chatbots und KI“ geht es um das Testen von Chatbots und wie man diese Tests durch Automatisierung effizienter gestalten kann.
Podcast Chatbots und KI: #10 – Erfolgsgeschichte: KI-Chatbots der Buhck Gruppe mit Jens Bahnsen In der heutigen Folge von „Chatbots und KI“ geht es um die virtuellen Assistenten Sophie und Ole der Buhck-Gruppe und den Azubi-Recruiting-Chatbot Robbie.
Podcast Chatbots und KI: #09 – KI-Chatbots mit Dr. Wolfgang Hildesheim (IBM) In der heutigen Folge von „Chatbots und KI“ gibt Dr. Wolfgang Hildesheim (Director Watson, Data Science & Artificial Intelligence, IBM) einen umfassenden und praxisorientierten Überblick über das Thema KI-Chatbots.
Podcast Chatbots und KI: #08 – Was ist KI – eine anwendungsorientierte Übersicht mit Thomas Bahn | Teil 2 In dieser Folge von „Chatbots und KI“ führt Thomas Bahn den anwendungsorientierten Überblick zum Thema KI weiter und erklärt, welche Technologien schon heute einen Gewinn für Ihr Unternehmen darstellen können.
Podcast Chatbots und KI: #07 – Was ist KI – eine anwendungsorientierte Übersicht mit Thomas Bahn | Teil 1 In dieser Folge von „Chatbots und KI“ gibt Thomas Bahn einen anwendungsorientierten Überblick zu KI-Technologien und erklärt, welche Ihr Unternehmen schon heute nutzen kann.
Podcast Chatbots und KI: #06 – Predictive Maintenance mit Prof. Dr.-Ing. Daniel Böhnke Für wen ist Predictive Maintenance interessant, welche Herausforderungen gilt es zu meistern und welches Potenzial hat die vorausschauende Wartung?
Podcast KI-Podcast aus Kiel: Steffen Brandt zu Gast bei „Chatbots und KI“ In der fünften Folge von „Chatbots und KI“ spricht Thomas Bahn mit Steffen Brandt über das Codex-Modell und welches Potenzial KI-basierte Codegenerierung schon heute bietet.
Knowledge Vorhersagen im Bereich KI für die nächsten 12 Monate Der State of AI Report 2021 Nathan Benaich und Ian Hogarth ist raus und wir haben die Vorhersagen einmal zusammengefasst.
Knowledge How we set up GPT-Neo (a GPT-3 Alternative) For the upcoming Coding.Waterkant Hackathon we set up a server with GPT-Neo - an open-source text-generation model with similar performance to GPT-3.
Knowledge New Course on Cutting-Edge GAN Techniques at opencampus.sh Applications are open until April 11 for this course, whose content was compiled by researchers from Stanford University.
Knowledge Neuer Kurs auf Basis des "AI for Healthcare Bootcamps" von der Stanford University! Meldet Euch jetzt noch bis zum 11. April an!
Event Best Practice-Workshop zum Einsatz von MOOCs in der Lehre des Machine Learnings Am 23.03.2021 findet der erste opencampus.sh Best Practice-Workshop statt.
Event 3rd Trans-Atlantic UCSF/CAU Webinar on Artificial Intelligence in Biomedical Imaging On January 21, 5 pm, the topic will be "Uncertainty of decisions – how artificial and human intelligence try to cope".